- Bürgerservice
- Behörden-Telefon 115
- Ansprechpartner nach Fachbereichen
- Bauleitplanung / Bebauungspläne
- Dorferneuerung
- Ehrenamtsagentur
- Eigenbetriebe
- Erwerb von Baugrundstücken
- Formularservice
- Gemeindeförster
- Glasfaser für Hünstetten
- Haushalt der Gemeinde
- Klima- und Umweltschutz
- Leihgeschirr für private Veranstaltungen
- Leistungen der Gemeinde
- Ortsgerichte / Schiedsamt
- Pachtausschreibungen
- Rentenantragstellung und Rentenauskunft
- Satzungen
- Stellenangebote
- Wohnberatung/Netzwerk Wohnen
- Politik
- Leben
- Windenergie
- Freizeit
Fairtrade
Fairtrade in Hünstetten
Die Gemeinde Hünstetten kann sich weiter Fairtrade-Gemeinde nennen.

Der erforderliche Rezertifizierungsprozess wurde erfolgreich durchlaufen, die entsprechende Bestätigung für die nächsten zwei Jahre hat die Gemeinde am 8. April 2022 erhalten.
Für die Steuerungsgruppe ist dies natürlich ein Ansporn, das Thema fairer weltweiter Handel weiter voranzutreiben.
Im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses konnten erfreulicherweise auch weitere einheimische Unternehmen gefunden werden, die Fairtrade-Produkte anbieten.
Zu nennen sind hier besonders:
„Dekowechsel“ von Yvonne Rosenow, Neukirchner Str. 9, 65510 Hünstetten-Kesselbach, wo man insbesondere fair hergestellte Kleidung erwerben kann sowie Elisabeth Weyands „Edelsteinberatung & Edelsteinhandel“, Am Birnbaum 9, 65510 Hünstetten- Limbach, wo auch Edelsteine aus fairer Produktion zum Sortiment gehören.
Auch im Bereich der Vereine wurden mit der Freiwilligen Feuerwehr Strinz-Trinitatis e. V. neue Mitmacher gefunden.
Aktuell wird noch die Rezertifizierung der IGS Wallrabenstein als Fairtrade-Schule erwartet.
______________________________________________________________________________________________________________________
Hier erhalten Sie Informationen rund um das Thema: