- Bürgerservice
- Behörden-Telefon 115
- Ansprechpartner nach Fachbereichen
- Bauleitplanung / Bebauungspläne
- Dorferneuerung
- Ehrenamtsagentur
- Eigenbetriebe
- Erwerb von Baugrundstücken
- Formularservice
- Gemeindeförster
- Glasfaser für Hünstetten
- Haushalt der Gemeinde
- Klima- und Umweltschutz
- Leihgeschirr für private Veranstaltungen
- Leistungen der Gemeinde
- Ortsgerichte / Schiedsamt
- Pachtausschreibungen
- Rentenantragstellung und Rentenauskunft
- Satzungen
- Stellenangebote
- Wohnberatung/Netzwerk Wohnen
- Handwerkerparkausweis beantragen
- Politik
- Leben
- Windenergie
- Freizeit
Im Rheingau-Taunus
Hitzeaktionsplan
Der Rheingau-Taunus-Kreis hat einen kommunalen Hitzeaktionsplan entwickelt, um auf die zunehmenden gesundheitlichen Belastungen durch Hitzeperioden gezielt zu reagieren. Der Plan ist nun aktiv und bildet die Grundlage für wirksamen Hitzeschutz im Kreisgebiet.
Was leistet der Hitzeaktionsplan?
Der Plan enthält konkrete Maßnahmen, um die Bevölkerung – insbesondere gefährdete Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke – besser vor den Folgen extremer Hitze zu schützen.
Zu den zentralen Inhalten gehören:
- Aufklärung und Information für Bürgerinnen und Bürger
- Schutzmaßnahmen für Einrichtungen wie Pflegeheime, Kitas und Schulen
- Kühlkonzepte für öffentliche Räume
- Koordinierte Abläufe zwischen Behörden, Gesundheitswesen und Hilfsorganisationen
Gemeinsam vorbereitet
Der Hitzeaktionsplan wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Kreisverwaltung, Städten, Gemeinden und relevanten Fachstellen erarbeitet. Er ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen des Klimawandels vor Ort wirkungsvoll zu begegnen.