Strinz-Trinitatis
Strinz-Trinitatis
Zur Geschichte:

Wahrscheinlich bestand Strinz-Trinitatis als Ansiedlung schon Anfang des 9. Jahrhunderts. Urkundliche Erwähnung fand der Ortsteil erstmals 1184.
Der Name „Strinz“ dürfte sich aus dem Keltischen ableiten, wo es „Ödland“ bedeutet. Tatsächlich ist der Ackerboden wenig ertragreich.
Und zu „Trinitatis“: die sehenswerte Kirche ist der „Heiligen Dreifaltigkeit“ gewidmet.
Wappenbeschreibung: In Blau ein goldenes strahlendes Dreieck, darin ein blaues Auge.
Ansichten:
Karte: