TERMIN

10.-30. September 2023


Seit 2008 treten Kommunalpolitiker/-innen sowie Bürger/-innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Hünstetten ist vom 10.09. bis 30.09.2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Hünstetten leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.


Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/huenstetten. „Mit der Teilnahme am Stadtradeln möchten wir einen Beitrag im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität und zum Klimaschutz leisten“, so Bürgermeister Jan Kraus. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten und Gemeinden mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht die Gemeinde Hünstetten auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerin und Alltagsradler im STADTRADELN-Blog. Während des Kampagnenzeitraums bietet Hünstetten erstmalig allen Bürger/-innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Bürgermeister Jan Kraus hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger/-innen, Parlamentarier/-innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Aron Ernst Telefon: (06126) 9955-55 E-Mail: stadtradeln@huenstetten.de

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt